Registrierte Benutzer
 
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung

» Galerie-Grundsätze

» Linkliste

 Zufallsbild
Florian Erbach 01/55-01 a.D.
Florian Erbach 01/55-01 a.D.
Kommentare: 1
Matze
 
 
Home / Feuerwehr / Nordrhein-Westfalen / Landkeis Düren / Jülich / Werkfeuerwehr Froschungszentrum / Florian WF FZJ TLF 4000-01
 
Vorheriges Bild:
Florian WF FZJ TLF 4000-01  
 Nächstes Bild:
Florian WF FZJ TLF 4000-01
 
Florian WF FZJ TLF 4000-01
Erweiterte Suche


Florian WF FZJ TLF 4000-01

  

Florian WF FZJ TLF 4000-01
Florian WF FZJ TLF 4000-01
Florian WF FZJ TLF 4000-01
Florian WF FZJ TLF 4000-01
Florian WF FZJ TLF 4000-01
Florian WF FZJ TLF 4000-01
       

 
Florian WF FZJ TLF 4000-01
Standort: WF Forschungszentrum
Beschreibung: HTLF 40-35 der Werkfeuerwehr des Forschungszentrums Jülich.

Pressebilder und Pressetext der Firma Rosenbauer:

Leonding, 10. September 2009: Seit einigen Wochen steht das HTLF 40/35 der Werkfeuerwehr des Forschungszentrums in Jülich (Rheinland) im Einsatz. ROSENBAUER realisierte die Planung auf Basis eines MB Econic, doch bei dem Fahrzeug stellte das vielfältige Anforderungsprofil eine Herausforderung für die ROSENBAUER Konstrukteure dar.

Die Werkfeuerwehr
Bedingt durch den Charakter des Zentrums, ist das Anforderungsprofil der Feuerwehr an die Ausrüstung sehr hoch. Das HTLF spielt im Fuhrpark eine besondere Rolle, denn es ist bei fast jedem Einsatz mit dabei. Bedingt durch diese Universalaufgabe gilt es in ihm neben den normalen feuerwehrtechnischen Beladungselementen zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung deshalb auch die unterschiedlichsten Sondergeräte zu verlasten.

Basis: Niederflurfahrgestell
Der MB 2633 LL Econic mit seinem pneumatischen Außenschwingtüren und einer geräumigen Kabine erwies sich als vorteilhaft. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26.000 kg bietet er die erforderlichen Gewichtsreserven für die vorgesehene Ausstattung. Für den Antrieb sorgt ein 240 kW starker Euro-4-Motor und eine Hydro-Lenkung als auch eine Rückfahrkamera tragen zur Entlastung des Fahrers bei.

Wegen der zahlreichen Brandsicherheitswachen auf dem Gelände war eine leistungsstarke Standheizung unverzichtbar. Den Einsatzkräften stehen 3.500 l Wasser und 500 l Schaummittel zur Verfügung, der Schaummittelbehälter ist im hinteren Bereich des Löschwassertanks integriert. ?Herzstück? der Löschtechnik sind eine FP vom Typ N 55 mit Pumpendruckregler (Leistung 4.000 l/min bei 10 bar) sowie ein Hydromatic Schaumzumischsystem (500 l/min bei 10 bar). Mit letzterer lässt sich die Zumischrate an jedem Druckausgang stufenlos zwischen 1 % und 7 % regulieren. Die Bedienung beider Systeme erfolgt mittels ?Knopfdrucktechnik? automatisiert vom Heckbedienstand aus, eine der vielen Komponenten zur Entlastung der Besatzung und hier insbesondere des Maschinisten. Zur sogenannten ?festen Bank? bei Fahrzeugen dieses Typs gehören der 20-kVA-Generator, ein Dachwerfer (Wurfweite bis zu 67 m) und ein dreh- bzw. schwenkbarer Lichtmast.

Geräteraumgestaltung: Millimeterarbeit
Schwierig gestaltete sich die Unterbringung der vorgesehenen Bestückung ? buchstäbliche Millimeterarbeit und nur durch die konsequente Nutzung modernster CAD-Konstruktion möglich. Neben der Ausrüstung für die Brandbekämpfung müssen den Einsatzkräften zur Bewältigung ihrer Aufgaben auch unter anderem ein Elektro-Hochleistungslüfter, Hebekissensätze, eine Hydraulikwinde, ein Plasma-Schneidgerät, sowie die Rettungsplattform zur Verfügung stehen. Schutzkleidung und Schutzgeräte befinden sich ebenso ?an Bord? wie die unterschiedlichsten Beleuchtungs- Signal- und Fernmeldegeräte und selbst kleinste Dinge wie Einwegschutzanzüge fanden ihren Platz.

Positives Fazit
Ein schneller und einfacher Zugriff ist essentiell ? und dies bedeutete nicht nur für die Konstrukteure eine Herausforderung, sondern auch für die Feuerwehrangehörigen selbst. Sie konnten sich aber im Zuge einer längeren Schulungsphase mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen und ein besonderes Lob ernteten die ROSENBAUER Experten für die elektrische Leiterabsenkung:

Wird eine davon entnommen, rutscht die zweite automatisch nach und ist ebenfalls griffbereit bequem vom Boden aus erreichbar. Seit einigen Wochen steht das HTLF nun im Einsatzdienst und die dabei gesammelten Praxiserfahrungen der Wehr fallen durchwegs positiv aus, wie Ägidius Köhnen, Leiter der Feuerwehr des Forschungszentrums Jülich, dem ROSENBAUER Konzern bestätigte.

Quelle: Firma Rosenbauer
Kennzeichen oder
Funkrufname:
DN-FZ 890
Fahrzeugtyp: HTLF
Fahrgestell: Mercedes Benz
Auf-/Ausbauhersteller: Rosenbauer
Baujahr: 2009
Aufnahmedatum:    
Hits: 5672
Downloads: 13
Bewertung: 0.00(0 Stimme(n))
Dateigröße: 225.7 KB
Hinzugefügt von: Matze        am:  15.12.2009 08:31
Urheber: Rosenbauer

Autor: Kommentar:
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.



Vorheriges Bild:
Florian WF FZJ TLF 4000-01  
 Nächstes Bild:
Florian WF FZJ TLF 4000-01
 
 
 
 
 
 

Copyright: www.SOS-Pictures.de    2006-   / Impressum

RSS Feed: Florian WF FZJ TLF 4000-01 (Kommentare)