|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  |  Florian Efringen-Kirchen 01/32 
Kommentare: 0 Matze |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian Walldorf 44-02 |   
				  | Standort: | FF Walldorf |   
				  | Beschreibung: | LF 20/24 der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf. Dieses Löschgruppenfahrzeug ist das Erstangriffsfahrzeug bei Brandeinsätzen und stellt bei Verkehrsunfällen den Brandschutz sicher. Durch seine umfangreiche Beladung ist es auch für technische Hilfeleistungen geeignet. 
 Fahrgestell: Mercedes-Benz
 Typ: 1628 Allrad mit Allison-Automatik
 Aufbau: Rosenbauer AT 2
 Baujahr: 2005
 Motorleistung PS: 280
 Mannschaftsstärke: 1+8
 Gewicht: 14,5 to
 Länge: 8 m
 Breite: 2,55 m
 Höhe: 3,24 m
 
 A U S S T A T T U N G
 
 Die wesentliche Beladung entspricht der Norm LF 20/16. Ergänzend oder Alternativ dazu sind folgende Ausstattungsmerkmale zu nennen:
 - 2400 Liter Wassertank, Schaummitteltanks mit 150 Liter AFFF-AR Schaummittel 3% und 50 Liter Class-A-Netzmittel 0,5-1%<
 - Rosenbauer N30 Pumpe mit elektronischer Displaysteuerung
 - Elektronische Druck-Schaumzumischung (Hypro Foampro) von 0,1-7% regelbar.
 - Hydraulikaggregat mit Kombispreizer und 2 Teleskoprettungsylindern
 - tragbarer 13,2 kVA Stromgenerator
 - Gruppenführerplatz mit Atemschutzgerät zum Anlegen während der Fahrt
 - 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum zum Anlegen während der Fahrt. 2 Einflaschengeräte gegen Fahrtrichtung und 2 Doppelflaschengeräte in Fahrtrichtung
 - 2 Multifunktionsleitern anstelle von Steckleitern
 - eine Kühlbox im Geräteraum für Erfrischungsgetränke nach \"heißen\" Brandeinsätzen unter Atemschutz
 - ein elektrisch betriebener Überdrucklüfter der auch in explosionsgefährdeten Bereichen und vor allem in jeder Lage betrieben werden kann.
 - ein leistungsstarker Schaum-/Wasserwerfer (bis 2400 Liter/min mit Verrohrung auf Dach (im Fahrbetrieb ist der Monitor abgebaut) mit leistungsfähiger \"Fixmix\" Injektorzumischung (die elektronische Schaummittelpumpe ist nicht leistungsfähig genug dafür).
 - pneumatisch betätigter Lichtmast mit 2x1000 Watt Halogenscheinwerfern
 
 (Quelle: Homepage Feuerwehr Walldorf)
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | HD-LF 442 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Löschfahrzeug |   
				  | Fahrgestell: | Mercedes Benz |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Rosenbauer |   
				  | Baujahr: | 2005 |   
				  | Aufnahmedatum: | April 2007 |   
				  | Hits: | 3367 |  
				  | Downloads: | 4 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 235.8 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Patrick        am:  05.05.2007 20:32 |   
				  | Urheber: | Patrick Föhner |  |   
			  | 
 
				  
				  | 
					  
					  | EXIF Info |   
  | Hersteller: | Canon |   
  | Modell: | Canon EOS 400D DIGITAL |   
  | Belichtungszeit: | 1/125 sec(s) |   
  | Blende: | F/8 |   
  | ISO-Zahl: | 100 |   
  | Aufnahmedatum: | 19.04.2007 19:21:31 |   
  | Brennweite: | 54mm |  |  
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |