|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  | ![[außer Dienst] Florian Viernheim 65 [außer Dienst] Florian Viernheim 65](./data/thumbnails/92/WLF_HP-3009_Heck.JPG) [außer Dienst] Florian Viernheim 65 
Kommentare: 0 Patrick |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
				 
				  | Heros Bad Bergzabern 22/51 |  |  
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Heros Bad Bergzabern 22/51 |   
				  | Standort: | OV Bad Bergzabern |   
				  | Beschreibung: | GKW 1 des THW OV Bad Bergzabern auf IVECO 120-23 AW 
 Aufbau: Firma Kögel
 
 Der Gerätekraftwagen 1 (kurz: GKW 1) ist ein in Deutschland genormtes Einsatzfahrzeug des THW. Es ist das Transportfahrzeug der 1. Bergungsgruppe und leistet Technische Hilfeleistungsmaßnahmen aller Art. Dazu gehört die Rettung von Menschen und Tieren, sowie die Bergung von Sachwerten aus Gefahrenlagen, aber auch Sicherungsarbeiten in Schadenstellen. Der GKW1 kann auch leichte Räumarbeiten durchführen und Wege und Übergänge herrichten. Ferner unterstützt er die Fachgruppen des THW und ist meist Bestandteil der SEG.
 
 
 Aufgaben:
 Erkundung von Schadenslagen
 Vordringen zu Schadenstellen durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen
 Ortung von Verschütteten und Eingeschlossenen
 Rettung Verschütteter und Eingeschlossener; dabei ?Erste Hilfe?-Leistung
 Transport von Verletzten aus Gefahrenbereichen
 Technische Sicherungsarbeiten
 Niederlegen einsturzgefährdeter Bauwerksteile
 Rettung von Tieren
 Bergung von Sachwerten
 Transport von Tieren und Sachwerten aus Gefahrenbereichen
 Bekämpfung besonderer Gefahren im Rahmen der Bergung (z.B. Wasser, Entstehungsbrände)
 Ausleuchten von Schadensstellen
 Unterstützung anderer Fachgruppen
 Bau behelfsmäßiger Stege und kleinen Brücken
 Arbeiten bei Uferbefestigungen, Damm- und Deichsicherung
 Beräumung von Schadenstellen zur Beseitigung anhaltender Störungen
 Technische Hilfe auf Verkehrswegen
 Unterstützung anderer Hilfsorganisationen wie Feuerwehr oder Polizei
 
 
 Ausrückeordnungen
 Der GKW1 ist Bestandteil des Technischen Zuges und rückt oft zur Unterstützung von Fachgruppen aus. Ferner ist er Bestandteil der SEG. Und rückt somit meist als eines der ersten Fahrzeuge aus.
 
 
 Technik
 In der Regel ist auf dem GKW1 ein Großteil der STAN Gerätschaften der 1. Bergungsgruppe verlastet. Viele Ortsverbände statten aber den GKW1 noch zusätzlich mit Sondergerätschaften aus, da dieses Fahrzeug meist auch als SEG-Fahrzeug zum Einsatz kommt. Somit wird der GKW1 an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
 
 
 Technischer Aufbau
 Der GKW1 ist meist ein in Kastenbauweise realisierter LKW mit Allradantrieb. Seine Beladung macht ihn zur fahrenden Werkstatt, die nahezu jeder Situation gewachsen ist. Ein GKW1 verfügt ferner über zwei Notstromgeneratoren und eine starke Seilwinde.
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | THW-87041 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Gerätekraftwagen I |   
				  | Fahrgestell: | Iveco |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Magirus |   
				  | Baujahr: | 1992 |   
				  | Aufnahmedatum: | März 2007 |   
				  | Hits: | 3881 |  
				  | Downloads: | 2 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 221.8 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Matze        am:  19.04.2007 08:38 |   
				  | Urheber: | Matthias Wolf |  |   
			  | 
 
				  
				  | 
					  
					  | EXIF Info |   
  | Hersteller: | Canon |   
  | Modell: | Canon EOS 350D DIGITAL |   
  | Belichtungszeit: | 1/125 sec(s) |   
  | Blende: | F/8 |   
  | ISO-Zahl: | 800 |   
  | Aufnahmedatum: | 25.03.2007 10:55:40 |   
  | Brennweite: | 25mm |  |  
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |