|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  |  Florian Bingen 02/51 
Kommentare: 0 Patrick |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
				 
				  | Florian Lampertheim 01/30-01 |  |  
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian Lampertheim 01/30-01 |   
				  | Standort: | FF Lampertheim Stadt |   
				  | Beschreibung: | DLK 23-12 der FF Lampertheim Stadt Technische Daten:
 Motor: 230 PS
 zul. Gesamtgewicht: 14,5 to.
 Fahrgestell: Iveco 150E23
 Aufbau: Magirus Ulm
 Besatzung: 1/2
 
 Aufgaben:
 Die Drehleiter dient hauptsächlich zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in Höhen bis 23 Meter aber auch Einsätze im Unterflurbereich sind für das Spezialgerät kein Problem. Der 3 Mann starken Besatzung stehen neben einem Wenderohr zur Brandbekämpfung eine Krankentragenhalterung zur Rettung von Personen zur Verfügung. Eine Besonderheit stellt die die Kraneinrichtung mit einer Hubkraft von 4 Tonnen dar.
 
 Beladung:
 2 Pressluftatmer (Überdruck), Wenderohr, Krankentragenhalterung , Rollgliss, Absturzsicherungsset, Schleifkorbtrage, Spineboard, Sprungretter (Lohrsbach), Überdrucklüfter, Stromerzeuger 8KvA
 
 Alter Funkrufname bis Ende 2010: Florian Lampertheim 30
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | HP-282 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Drehleiter mit Korb |   
				  | Fahrgestell: | Iveco |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Magirus |   
				  | Baujahr: | 1998 |   
				  | Aufnahmedatum: | Oktober 2007 |   
				  | Hits: | 4267 |  
				  | Downloads: | 3 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 223.3 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Patrick        am:  06.10.2007 19:12 |   
				  | Urheber: | Patrick Föhner |  |   
			  | 
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |