| Registrierte Benutzer |
|
|
 |
|
|
| Zufallsbild |
 |
Florian Freudenberg 49-01
Kommentare: 0 Matze
|
|
 |
|
 |
 |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
 |
| |
| D-HMDX |
| Standort: |
Hannover |
| Beschreibung: |
Hersteller: McDonnell Douglas Helicopter Systems , MD-900
Triebwerke: Pratt & Whitney PW206A
Max. Leistung, je Triebwerk: 650 PS
Einsatzgeschwindigkeit: 240 km/h
Flughöhe: bis ca. 6.000 m NN
Reichweite: 500 km
Kraftstoffzuladung:590 Liter
Maximales Abfluggewicht: 2.835 kg
Erforderliche Start-Landefläche: ca. 20 x 20 m
Abmessungen: Länge: 11,84 m
Höhe: 3,66 m
Breite: 2,84 m
Rotor-Ø: 10,34 m
Besatzung: 2 Piloten, HEMS-Crew-Member (Rettungsassistent), Notarzt
Ausstattung
Mobiles Equipment: Notfallrucksack, Baby-Notfallrucksack, Absaugpumpe
Beatmung: Notfallbeatmungsgerät, Intensivbeatmungsgerät
Kreislauf: Defibrillator, Infusionspumpe, Spritzenpumpen, Herzschrittmacher
Traumaversorgung: Schaufeltrage, Vakuummatratze, pneumatische Schienen, KED-System, Antischockhose, Burn-Pac
Diagnostik: EKG, Blutdruck, Pulsoximetrie, Kapnometrie, Temperatur
Gasvorrat: Sauerstoff 2.400 Liter, Druckluft 1.200 Liter
Option: Inkubator
MD900 Explorer
D-HMDX
c/n : 900-00029
Bj : 1996 |
Kennzeichen oder Funkrufname: |
Christoph Niedersachsen |
| Fahrzeugtyp: |
sonstiges RD-Fahrzeug |
| Fahrgestell: |
unbekannt/sonstige |
| Auf-/Ausbauhersteller: |
unbekannt/sonstige |
| Baujahr: |
1996 |
| Aufnahmedatum: |
Juni 2005 |
| Hits: |
5412 |
| Downloads: |
3 |
| Bewertung: |
7.75(4 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
247.1 KB |
| Hinzugefügt von: |
Matze am: 25.07.2007 18:46 |
| Urheber: |
Matthias Wolf |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
|