|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  |  GW TS - VW 
Kommentare: 0 Matze |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
				 
				  | Florian TU Garching 49/03 |  |  
			    
 
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian TU Garching 49/03 |   
				  | Standort: | Werkfeuerwehr TU München |   
				  | Beschreibung: | HLF 20 der Werkfeuerwehr TU Garching/München. Das HLF wurde im Jahr 2013 als Ersatzbeschaffung für ein TroTLF welches nun im Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg steht beschafft, seither dient es der Werkfeuerwehr TUM Weihenstephan und der Werkfeuerwehr TUM Garching als Ersatzfahrzeug und zur Deckung von Arbeitsspitzen.
 
 Fahrgestell: Scania P360
 Aufbauhersteller: EMPL
 
 Motorleistung: 360PS
 Baujahr: 2013
 Besatzung: 1/5
 
 Beladung:
 Kabine:
 5 PA
 Kombinationsfilter
 Rettungshaube
 4 CSA (Form 2)
 Führungsleine 100m
 AED
 Kreislaufrucksack
 Beatmungsrucksack
 Tragetuch
 AC Hot Stick
 Gasmessgerät
 Wärmebildkamera
 Ausrüstung Höhenrettung
 Aufzugwerkzeug
 Gasspürkoffer
 Plattenheber
 Tablet-PC
 Mobiltelefon
 BOS-WLAN-Router
 
 G1:
 Überdrucklüfter
 Microcafs Löscher
 Feuerlöscher
 Hebekissensatz
 Halligan Tool
 Axt
 Bügelsäge
 Bolzenschneider
 Spaten
 Schaufel, Besen, Wasserschieber
 Greifzug
 Umlenkrolle
 Rundschlinge
 Drahtseil
 Schäkel
 100m Dynamikseil
 Leckdichtkissensatz
 
 G2:
 Hydraulischer Rettungssatz
 Trennschleifer (Elektro)
 Akku-Säbelsäge
 Akku-Bohrmaschine
 Motorsäge (VM)
 Fäll- und Spaltkeil
 Splitterschutz
 Schutzdeckenset
 Trennschleifer (VM)
 Rettungsplattform
 Teleskopstativ
 Abstützsystem
 Spineboard
 
 G3:
 Schläuche
 Mobiler Rauchverschluss
 Feuerwehraxt
 Sprungpolster
 Kanaldichtkissen
 Schachtabdeckung
 Schaftstiefel
 
 G4:
 Quecksilber-Unfall-Koffer
 Elektrowerkzeug
 Schlosserwerkzeug
 Kobmi-Steckschlüssel-Garnitur
 Kabeltrommeln
 LED-Scheinwerfer
 Schnellangriff Strom
 Schnellangriff Druckluft
 
 G5:
 Schläuche
 Schlauchtragekörbe
 Auffangmulde
 Notfallwanne
 Unterbaumaterial
 Bindemittel
 Besen
 Dichtpfropfensatz
 Dichtkeilesatz
 Saugschlauch D
 
 G6:
 Schläuche
 Armaturen
 Mehrzweckleine
 Arbeitsleine
 Schachthaken
 Tauchpumpe
 FI-Schalter
 Hygieneboard
 Schnellangriff
 
 Dach:
 Leitern
 Einreishaken
 Dunghacke
 Abgasschlauch
 Schlauchbrücke
 Kraftstoffumfüllpumpe
 Wasserwerfer
 Bodengestell für Wasserwerfer
 LED-Lichtmast (pneumatisch)
 
 Besonderheiten:
 Einsatzstellenschalter
 
 Portabler Werfer zum Individuellen einrichten an der Einsatzstelle.
 
 Schnellangriffshaspel für Strom und Druckluft.
 
 Gasspürausrüstung sowie Quecksilberunfall Ausrüstung für kleinere Gefahrguteinsätze.
 
 Tablet-PC und BOS-WLAN-Router zur Einsatzführung und Recherche.
 
 Rettungsplattform zur Patientenrettung und zum erreichen höher gelegener Einsatzstellen.
 
 Informationen von www.feuerwehr.wzw.tum.de
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | M-TU 2493 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Hilfeleistungs-Löschfahrzeug |   
				  | Fahrgestell: | Scania |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | EMPL |   
				  | Baujahr: | 2013 |   
				  | Aufnahmedatum: | August 2015 |   
				  | Hits: | 4102 |  
				  | Downloads: | 3 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 198.9 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | 96andyko        am:  30.03.2016 11:14 |   
				  | Urheber: | Andreas Konietzko |  |   
			  | 
 
				  
				  | 
					  
					  | IPTC Info |   
  | Erstellt am: | 13.08.2015 |  |  
 
				  
				  | 
					  
					  | EXIF Info |   
  | Hersteller: | NIKON CORPORATION |   
  | Modell: | NIKON D800 |   
  | Belichtungszeit: | 1/320 sec(s) |   
  | Blende: | F/9 |   
  | ISO-Zahl: | 100 |   
  | Aufnahmedatum: | 13.08.2015 09:05:32 |   
  | Brennweite: | 35mm |  |  
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |