|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  | ![[außer Dienst] Florian US Mannheim 29-01 [außer Dienst] Florian US Mannheim 29-01](./data/thumbnails/731/13zusatzbild10700.jpg) [außer Dienst] Florian US Mannheim 29-01 
Kommentare: 0 Gempi112 |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
				 
				  | [außer Dienst] Florian Walldorf 36 |  |  
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | [außer Dienst] Florian Walldorf 36 |   
				  | Standort: | FF Walldorf |   
				  | Beschreibung: | TLK 23/12 der Feuerwehr Walldorf Hersteller: Bronto Skylift
 Aufbau: MB Econic 1828 LL/Ziegler
 Motorleistung PS: 280
 Mannschaftsstärke:1+2
 
 B E S C H R E I B U N G
 Der Teleskopmast ist das zweite Fahrzeug im Löschzug. Er dient zur Rettung aus Höhen. Er erreicht eine Korbbodenhöhe von 30 Metern (Arbeitshöhe 32m) bei einer Korblast von 325 kg. Ein Vorteil des Masten gegenüber einer Drehleiter ist der zusätzliche \"Knick\", eine festinstallierte Wasserleitung mit Monitor sowie die Stromanschlüsse (3 x 230 V, 1 x 400 V) im Korb. Außerdem lässt sich bei Bedarf der Korb nach rechts und links um 45° drehen.
 Weitere interessante Daten:
 - Fahrzeughöhe (Transportstellung): 3,20m
 - Länge:9,05 m
 - Breite:2,55m
 - zul. Gesamtgewicht: 18 to
 - Identische Bedienstände in Korb und am Maschinstensteuerstand mit Farbdisplays
 - Minimale Abstützung auf Spiegelbreite möglich
 - Kein Überhang nach vorne in Transportstellung
 - Kein rückwärtiger Überhang im Betrieb
 
 
 A U S S T A T T U N G
 Fahrerraum
 2 Atemschutzmasken
 2 Warnflaggen
 Laserdistanzmessgerät
 2 Warnwesten
 2 Handlampen
 2 Fangleinen
 2 Handfunkgeräte
 
 GR 1
 - Motorkettensäge
 - 2 Stück Gerätesatz Absturtzsicherung
 -Bügelsäge
 - Fensteröffnungswerkzeug
 
 GR 2
 -3 B-Schläuche
 - Standrohr
 - Verteile
 - 2 Hohlstrahlrohre
 - Unterflurhydrantenschlüssel
 - Aufsteckzapfen und Zubehör für Krankentragehalterung
 - Lastarm für Rollgliss
 
 GR 3
 - 2 Pylonen
 - 2 Euroblitzer in Ladehalterung
 - Werkzeugkasten
 - Reservekanister für Stromerzeuger
 
 GR 4
 - 2 Atemschutzgeräte
 - Schnellangriffstasche System deVries
 Podium
 Krankentragehalterung
 Krankentrage
 4 Unterlegplatten
 Halterung für Überdrucklüfter
 2 Unterlegkeile
 
 Im Dienst bis Augst 2014
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | HD-WA 3400 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Teleskopmast |   
				  | Fahrgestell: | Mercedes Benz |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Ziegler |   
				  | Baujahr: | 2004 |   
				  | Aufnahmedatum: | Januar 2007 |   
				  | Hits: | 3911 |  
				  | Downloads: | 4 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 236.0 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Matze        am:  20.01.2007 08:24 |   
				  | Urheber: | Matthias Wolf |  |   
			  | 
 
				  
				  | 
					  
					  | EXIF Info |   
  | Hersteller: | Canon |   
  | Modell: | Canon EOS 350D DIGITAL |   
  | Belichtungszeit: | 1/250 sec(s) |   
  | Blende: | F/11 |   
  | ISO-Zahl: | 800 |   
  | Aufnahmedatum: | 19.01.2007 11:25:19 |   
  | Brennweite: | 37mm |  |  
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |