Home / Alle Kommentare |
Alle Kommentare |
|
|
Auf den folgenden Seiten kannst du alle Bild-Kommentare nachlesen. |
|
|
|
Gefunden: 351 Bild(er) auf 36 Seite(n). Angezeigt: Bild 151 bis 160. |
Kommentare pro Seite : |
|
|
|
|
|
|
[gepostet am :
25.03.2016 12:39] |
|
|
Bilder falsch zugeordnet
Nur das erste und das 3. Bild zeigen MA-2821. Das TLF hat Alu-Rolläden und stammt vermutlich wie das Schwesterfahrzeug MA-2820 von 1969.
Das andere TLF hat offenbar Holzrolläden, wenn es das ehem. PWA-Fahrzeug ist, stimmt das Baujahr mit 1966.
|
gepostet von : Feuerwehrknipser
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
10.03.2016 11:32] |
|
|
Änderung
Mittlerweile mit dem Kennzeichen "DA-RK 9753" unterwegs.
|
gepostet von : Nils112
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
08.02.2016 15:02] |
|
|
PTLF Leguan
Super fein gestaltet, vorallem die Schnellangriffseinrichtungen und die Dachfläche. Hut ab !
|
gepostet von : reinhard merlau
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
28.12.2015 19:13] |
|
|
Führungsstruktur
Mit diesem Fahrzeug starten wir in die erste Phase der neuen Führungsstruktur bei der FF Schwetzingen.
Die zweite Phase ist der ELW 1. Dieser konnte auch schon in Dienst gestellt werden. Bilder folgen dann im nächsten Jahr.
|
gepostet von : Hoffe112
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
26.12.2015 08:04] |
|
|
Besonderheiten
Auf Grund der Torhöhe des aktuell noch benutzten Feuerwehrhauses musste die 4. teilige Steckleiter in jeweils 2. Teile direkt auf dem Aufbaudach gelagert werden. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche THL Ausrüstung Weber Rettungssatz, 12 KVA Generator, Mehrzweckzug 32 KN, manueller Lichtmast auf Aufbaudach, da zum Einsatgebiet die strak befahrene B 38 zählt. S
|
gepostet von : firestorm19222
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
10.11.2015 04:59] |
|
|
Ergänzung HLF 20-20
Die zulässige Gesamtmasse wurde im Ramen der DIN auf 14,5 t angehoben. Sehr erwähnenswert ist das sich unter dem Heck eine lose Rolle für die verbaute Seilwinde verbirgt. Die ein Arbeiten mit 10 t Last ermöglicht.
|
gepostet von : firestorm19222
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
03.11.2015 15:33] |
|
|
LF 16 FF Wembach-Hahn
Das Fahrzeug war vor seinem letzten Standort im Fuhrpark der Kernstadt Feuerwehr Ober-Ramstadt stationiert. Und wurde dort ( 2006 ) durch ein LF 16/ 12 auf Atego/ Metz ersetzt.
|
gepostet von : firestorm19222
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
03.10.2015 12:18] |
|
|
a.D.
Mittlerweile an das DRK Rettungswache Innenstadt abgetreten.
|
gepostet von : MontyParker
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
03.10.2015 10:34] |
|
|
a.D.
als 7/19 seit 04/2014,
von dda an bis jetzt 3/19, jetzt im Verkauf
|
gepostet von : Sani-SEG
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
04.03.2015 10:52] |
|
|
a.D.
Im Main Taunus Kreis. RTW fährt weiterhin als Schwerlast RTW beim ASB vom BKRZ aus und steht im Eigentum vom ASB Frankfurt am Main & Höchst.
|
gepostet von : MontyParker
[Member] |
|
|
|
|
 |